Interaktives Online-Seminar "Handeln statt Wegschauen - betriebliche Suchtprävention"
Zielgruppe: Führungskräfte, Personalverantwortliche
Inhalt:
- Grundlagenwissen zu Sucht und problematischem Substanzkonsum
- Relevanz von Substanzkonsum im Arbeitskontext
- Frühes Erkennen von Auffälligkeiten am Arbeitsplatz
- Handlungsfelder betrieblicher Suchtvorbeugung
- Interventionsstrategien bei problematischem Verhalten
- Konstruktive Gesprächsführung bei Suchtgefährdung
- Unterstützungsangebote
Referenten/innen:
Mag.a Rosmarie Kranewitter-Wagner und Mag. Dietmar Krenmayr, MA
Termin und Dauer: Mittwoch, 3. Februar 2021,13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Kosten: 50 Euro plus 10% MwSt. pro Teilnehmer/in
Technische Anforderungen:
Das Online-Seminar wird über ZOOM durchgeführt. Dieses Programm muss nicht heruntergeladen werden und es ist keine Registrierung erforderlich. Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung einen Link, um dem Online-Seminar beizutreten.
Möglicherweise sind jedoch einzelne Funktionen eingeschränkt, wenn Sie nur die Browserversion verwenden. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, laden Sie die ZOOM-App auf Ihr Gerät herunter. Zur aktiven Teilnahme wird ein Gerät mit stabiler Internetverbindung, ein funktionierendes Mikrofon, Lautsprecher sowie eine Webcam/integrierte Kamera benötigt. Das Programm ZOOM läuft am stabilsten über Firefox oder Chrome.
Infoblatt: Infoblatt zum Online-Seminar
Anmeldung: zum Anmeldeformular
Ihre Ansprechpartnerin:

Mag.a Rosmarie Kranewitter-Wagner
Außerschulische Jugend und Arbeitswelt
rosmarie.kranewitter(at)praevention.at
T +43 (0) 732 77 89 36-32
Ihr Ansprechpartner:

Mag. Dietmar Krenmayr, MA
Abteilung Außerschulische Jugend und Arbeitswelt
dietmar.krenmayr(at)praevention.at
T +43 (0) 732 77 89 36 - 24