"Talk About... Smartphone" - Workshop für Lehrlinge im 1. und 2. Lehrjahr

Smartphone und Internet gehören ebenso wie soziale Netzwerke und digitale Spiele zur Jugendkultur und sind aus dem Alltag Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. In diesem Workshop sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Gefühl dafür entwickeln, wie viel Medienkonsum ihnen selbst gut tut, und ab wann man allgemein von einem problematischen Umgang oder einer Medienabhängigkeit spricht. Der Einsatz interaktiver Übungen ermöglicht es den Jugendlichen sich mit ihrem eigenen Medienkonsum auseinanderzusetzen, sich untereinander auszutauschen und bestimmte Aspekte zu reflektieren. Durch das gemeinsame Erarbeiten von Vor- und Nachteilen des Medienkonsums werden die Teilnehmer/innen angeregt eine gute Balance in ihrer täglichen Mediennutzung zu entwickeln. Ein weiteres Ziel des Workshops besteht darin, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren persönlichen Ressourcen auseinandersetzen und sich dieser bewusst werden
Zielgruppe: Lehrlinge im 1. und 2. Lehrjahr - aus Betrieben in Oberösterreich
Inhalte:
- Vor- und Nachteile der Mediennutzung
- Entstehung problematischer Mediennutzung und Medienabhängigkeit
- Reflexion des eigenen digitalen Nutzungsverhaltens
- Gesunde Balance zwischen digitalen Aktivitäten und anderen Lebensbereichen
- Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourcen
Referent/in: Mitarbeiter/in des Instituts Suchtprävention
Veranstaltungsort: In Ihrem Betrieb, am Institut Suchtprävention in Linz (Hirschgasse 44, 4020 Linz) oder online
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 110 € pro Stunde (zzgl. Umsatzsteuer und allfällige Fahrtkosten)
Teilnehmerbeschränkung: maximal 16 Personen
Organisation: Terminvereinbarung auf Anfrage.
Diese Veranstaltung ist als Präsenz- oder Onlineveranstaltung buchbar.
- Präsenzveranstaltung während der Covid-Beschränkungen:
Infos zu betrieblichen Covid-Testungen und Kostenbeiträgen finden Sie hier: https://www.wko.at/service/corona-betriebliches-testen.html - Onlineveranstaltung: Jede/Teilnehmer/in benötigt einen eigenen PC mit Kamera und Mikrofon
Ihre Ansprechpartnerin:

Mag. Tanja Schartner, MA
Abteilung Außerschulische Jugend - Arbeitswelt - Kommunales
tanja.schartner(at)praevention.at
T +43 (0) 732 77 89 36 - 42