Tagungsunterlagen - Archiv 2010
In diesem Bereich finden Sie - chronologisch geordnet - Dokumente zu Veranstaltungen, die vom Institut Suchtprävention (mit)organisiert wurden.
Institutstagung 2010 (17. Mai 2010):
Kommunale Suchtprävention: Modelle, Chancen, Spannungsfelder
Vorträge:
- Vortrag Prof. Dr. Eberhard Goepel: Der kommunale Lebensraum als Ort der Gesundheitsförderung und Suchtprävention
Download: Vortrag Eberhard Goepel - Vortrag Em.Univ.-Prof. Dr. R. Horst Noack: Kommunale Gesundheitsförderung in der globalisierten Welt
Download: Vortrag Horst Noack
Workshops:
- Caglayan Caliskan: Interkulturelle Kompetenz in der kommunalen Suchtprävention
Download: WS-Interkulturelle Kompetenz - Frederick Groeger-Roth: Wie lässt sich der Kenntnisstand in der Präventionsforschung für die kommunale Praxis nutzbar machen? "Communities That Care" und seine Umsetzung in einem Modellversuch in Niedersachsen/Deutschland
Download: Workshop CTC - Dr. Heinrich Gmeiner, Sabine Stiebler, Andrea Mayr: Die Gesunde Gemeinde - Möglichkeiten und Formen der Zusammenarbeit zum Thema kommunale Suchtprävention
Downloads: GG Basisinfos | Praxisbeispiele - Mag. Rudolf Gruber, Mag. Dietmar Krenmayr: Wir setzen Zeichen. Kommunale Suchtprävention aus Oberösterreich – Theorie und Praxis
Download: WS Wir setzen Zeichen | Plakatdokumentation - BezInsp. Roland Wiednig: Community Policing
Download: Workshop Community Policing
Jugendtagung 2010 - "Drogenmündigkeit" (23.03.2010)
Vorträge:
Gundula Barsch: Suchtprävention oder Drogenerziehung? Drogenmündigkeit zwischen
Bewähren und Verwehren
Download: Vortrag Barsch
Alfred Uhl: Suchtprävention im Spannungsfeld im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Paternalismus
Download: Vortrag Uhl
Thomas Mohrs: „Mündigkeit“ ? ein überholtes Konzept? Neurophilosophische Denkanstöße
Download: Vortrag Mohrs
Workshops:
Herbert Baumgartner (Institut Suchtprävention), Doris Wagner (Verein I.S.I.): Flow Akut Steyr - Wenn Jugendliche aus dem Flow kippen
Download: WS Flow Akut
Franz Gschwandtner (Institut Suchtprävention): Was wurde aus den Komasäufern?
Download: WS Gschwandtner
Sophie Lachout, Sonja Grabenhofer (Wiener Sozialprojekte, Check IT!): Die sekundärpräventive Einrichtung Check iT!
Download: WS Checkit
Anita Platzer, Thomas Zauner (beide: BFI-Produktionsschule Steyr): Konsumierende Jugendliche in einem stabilisierenden arbeitsmarktpolitischen Projekt – Das integrative Konzept der Produktionsschule des BFI Steyr
Download: WS BFI Steyr | Alternative Happy Hour JUZ Röda