Die Dialogwoche Alkohol 2025 bot bereits zum fünften Mal die Möglichkeit, sachlich über das Thema Alkohol zu informieren, zum Nachdenken über den eigenen Konsum anzuregen und die Vorteile eines maßvollen Umgangs aufzuzeigen – diesmal unter dem Motto: „Weniger Alkohol, mehr vom Leben“.
Die im 2-Jahres-Rhythmus stattfindende Woche bot aber vor allem eines: einen hervorragenden Rahmen für viele spannende Gespräche und Diskussionen! In Oberösterreich gab es dazu gleich mehrere Gelegenheiten. So war die Dialogwoche erstmals auch in allen oberösterreichischen Apotheken in Form von Postkarten und Plakaten präsent, die zur Auseinandersetzung mit dem Thema Alkohol einluden. Zudem gab es am 6. Mai einen gut besuchten Fortbildungsabend für Apothekerinnen und Apotheker in Linz, bei dem das Thema „Alkohol – was passiert im Körper?“ im Blickpunkt stand.
Für Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit wurde am 5. Mai ein Online-Seminar angeboten, und das Institut Suchtprävention organisierte eine ärztliche Weiterbildung zur Motivierenden Gesprächsführung – einer Methode, die im Umgang mit vielen suchtbezogenen Themen von Bedeutung ist.
In Wels wurde am 7.5. im Programmkino ein Kinoabend mit dem Film „The Outrun“ veranstaltet – das anschließende Publikumsgespräch stieß auf reges Interesse. Sportlich ging es in Ried im Innkreis zu: Ein Lauftreff der LG Innviertel am 8.5. leitete in einen Vortrag des ehemaligen Spitzensportlers Nikolaus Franzmair über, der zu den Auswirkungen von Alkohol auf die Leistungsfähigkeit referierte (siehe auch Beitrag auf meinbezirk.at).
Ein kulturelles Highlight war der Theaterabend am 9. Mai auf der Kunst- und Kultur-Bühne von pro mente OÖ in Linz. Bernhard Dechant und Stefan Sterzinger brachten das preisgekrönte Stück „Oskar Werner – Kompromisslos in die Wiedergeburt“ auf die Bühne, dem im Anschluss ein spannendes Publikumsgespräch folgte.
Diese Auswahl an Veranstaltungen zeigt die große Bandbreite, mit der das Thema Alkohol in der Dialogwoche aufgegriffen wurde. Dass das Interesse der Öffentlichkeit daran hoch ist, wurde bei jeder einzelnen Veranstaltung deutlich spürbar. In Oberösterreich steht eine Vielzahl an Präventions-, Beratungs- und Behandlungsangeboten zur Verfügung – viele davon wurden im Rahmen der Dialogwoche sichtbar gemacht und auch aktiv eingebunden.
weiterführende Infos:
Website der Österreichischen Dialogwoche Alkohol
Dialogwoche Alkohol in Oberösterreich






