News

10 jähriges Jubiläum für das Netzwerk "Gewalt - Schule - Medien"

20. März 2025

Die digitale Welt verändert sich in rasantem Tempo – und mit ihr die Herausforderungen, denen Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen gegenüberstehen. Künstliche Intelligenz revolutioniert Lernprozesse, soziale Netzwerke beeinflussen das Selbstbild von Jugendlichen, und Phänomene wie Netz-basierter Frauenhass erfordern neue Strategien in der Medienpädagogik. Wie können Lehrkräfte den Überblick behalten und junge Menschen kompetent in dieser komplexen digitalen Realität begleiten?

Zum 10-jährigen Jubiläum des Vernetzungstreffens “Gewalt - Schule - Medien”, das am 14. März im Festsaal des Schlossmuseums in Linz stattfand, wurde ein zentrales Zukunftsthema in den Fokus gerückt: Künstliche Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf Schule, Medien und Gewaltprävention. Die Tagung beleuchtete Chancen und Herausforderungen, die KI für die Medienbildung mit sich bringt, und bot praxisorientierte Impulse für Pädagoginnen und Pädagogen. Mit dabei waren zahlreiche ExpertInnen aus den Bereichen Bildung, Medienpädagogik und Gewaltprävention, darunter u.a. unser Kollege Mag. Peter Eberle, MA mit einem Vortrag zum Thema “Digitale soziale Netzwerke, Körperbild und psychische Gesundheit”.

Mit mehr als 500 ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen wurde ein starkes Netzwerk geschaffen, das an oö. Mittelschulen und Polytechnischen Schulen als kompetente Anlaufstelle für Kolleginnen und Kollegen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler fungiert.

Weitere Infos,  Unterlagen, Fotos und Videos zu den Vorträgen finden Sie auf der Website der education group:

Vernetzungstreffen 2024/25 - EduGroup

Sie haben Fragen - Wir sind gerne für Sie da!
+43 732 77 89 36
Montag - Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 12:00 Uhr
Loading...