Logo

QUELLE: http://www.praevention.at

Diese Seite Drucken

Der Wechsel der sozialen Bezugsgruppe, den ein Schulwechsel mit sich bringt, nimmt auch Einfluss auf das Rauchverhalten vieler Jugendlicher. Es kommt zur Herausbildung neuer Normen. Verhaltensweisen ändern sich und der Stellenwert des Rauchens bekommt im Kontext der Veränderungen eine neue Bedeutung.

 

Der „Workshop Nikotin“ setzt genau hier an. Schüler/innen, die bis dato noch keine oder wenig Erfahrungen mit nikotinhaltigen Produkten (Zigaretten, E-Zigaretten, Snus oder Nikotinbeutel) gesammelt haben, sollen in Bezug auf das Nichtrauchen bzw. den Verzicht auf Nikotinprodukte gestärkt werden. Schüler/innen, die bereits häufig rauchen, werden motiviert, ihren Konsum zu überdenken und allenfalls zu reduzieren oder aufzuhören.

 

Themen, wie das eigene Wohlbefinden, Stress in der Schule und Tabak/Nikotin-Konsum als eventuelle Kompensationsstrategien werden in diesem 3-stündigen Workshop angesprochen und diskutiert. Anschließend werden die Schüler/innen eingeladen an einem kostenlosen Coaching via App teilzunehmen.

 

Innerhalb der ready4life-App werden Jugendliche zu unterschiedlichen Themenbereichen (z.B. Stress, Sozialkompetenz, Tabak,…) informiert und mit Hilfe eines virtuellen Coaches in Form eines Avatars (auch Chatbot genannt) angehalten, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren.

 

Zusätzlich können rauchende Schüler/innen freiwillig an einem kostenlosen EXTRA-Coaching teilnehmen, das sie unterstützt das Rauchen zu reduzieren oder damit aufzuhören.

 

Die Teilnahme an der Coaching App ist freiwillig, anonym und kostenlos. Nähere Infos zur App unter: www.ready4life.at

 

Zielgruppe: Schulklassen Polytechnischer Schulen

 

Inhalt:

  • Fakten und Fehlmeinungen zum Thema Rauchen bzw. nikotinhaltige Produkte
  • Auseinandersetzung mit den eigenen Raucherfahrungen und den Wahrnehmungen bzgl. des Rauchens im persönlichen Umfeld
  • Rauchmotive, Motive nicht zu rauchen, Tipps und Tricks zum Nichtrauchen
  • Stress und andere Emotionen im täglichen Alltag
  • Digitales Coaching

 

 


Methoden und Gruppengröße:

  • Interaktives Lernen, Reflexion des eigenen Wohlbefindens und Vorstellung der App ready4life
  • Zwei separate Klassenräume sollten zur Verfügung stehen.

 

Termine: nach Vereinbarung

 

Dauer: 3 Unterrichtseinheiten inklusive Pausen in der Klasse

 

Kosten: Dieses Angebot ist kostenlos!