Jugendtagung
Das Institut Suchtprävention organisiert jedes Jahr gemeinsam mit dem Verein I.S.I. Streetwork eine Fachtagung für Menschen, die beruflich im Bereich Jugend tätig sind.


„Beschränkte Jugend!?“ – Jugendliche Lebenslagen, Bedürfnisse und Perspektiven in Krisenzeiten
23. März 2021, 08.30 Uhr - 13.00 Uhr, Online Tagung via Zoom
Die Corona Krise ist nach wie vor allgegenwärtig. Aber welche Auswirkungen hat das andauernde Krisenszenario auf unsere Jugendlichen? Wie ist es um ihre Bildungs- und Berufschancen, ihre psychische Gesundheit und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bestellt?
Viele der anstehenden Entwicklungsaufgaben, wie Ablösung vom Elternhaus, Orientierung an der Gleichaltrigengruppe, Aufbau von (sexuellen) Beziehungen, Aneignung des öffentlichen Raumes sowie Überlegungen zur eigenen Schul- und Berufslaufbahn können unter den Bedingungen des Physical Distancing nur in erschwerter Form positiv bewältigt werden, liegen brach oder müssen aufgeschoben werden. Die der jugendlichen Lebensphase innewohnende Dynamik von Aufbruch, unbändigem Antrieb und Unbeschwertheit bei gleichzeitiger innerer Unruhe und Unsicherheit, kann derzeit nur sehr beschränkt ausgelebt werden!
Die heurige Jugendtagung möchte bewusst einen Fokus auf diese Fragen und Themen werfen und sich differenziert mit den Lebenslagen, Bedürfnissen und Perspektiven von Jugendlichen in Krisenzeiten auseinandersetzen.
Anmeldungen: https://isi.kupfticket.at
Ergänzende Info vom 24.02.2021: Sollte das Teilnehmerlimit überschritten werden, wird es aller Voraussicht nach einen YouTube-Livestream geben. Infos dazu folgen an dieser Stelle.
Kosten: Dieses Angebot ist kostenlos!
Download Programm: Jugendtagung 2021
Programm:
ab 8.00 Uhr | Ankommen und Möglichkeit zum Technikcheck |
8.30 Uhr | Begrüßung, Tagungseröffnung und Programmablauf |
8.40 Uhr – 9.40 Uhr |
Mag. Matthias Rohrer, Institut für Jugendkulturforschung Wien „Generation Corona?
|
10.15 Uhr – 11.15 Uhr |
Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA, Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien „Jugend und Corona: Krise und Entwicklung“
|
10.40 Uhr – 11.00 Uhr | Pause |
11.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Mag. Stefan Leyerer, Streetwork, Linz-Land/Traun und Ansfelden, Verein I.S.I. „FAKE off – Nachdenken über Wahrheit, Wahrnehmung, Wissen und Medien“
|
12.00 Uhr – 13.00 Uhr |
Mag.a Katharina Röggla, M.A. (FH), Offene Jugendarbeit, Wien „Corona hat mein Hirn gef***t! Plädoyer für einen lebensweltorientierten Umgang mit Corona |