Logo

QUELLE: http://www.praevention.at

Diese Seite Drucken

Flow Akut

Das Netzwerk "Flow Akut" ist ein Zusammenschluss von Sozialeinrichtungen in Steyr, die für Jugendliche und junge Erwachsene in schwierigen Lebenslagen hilfreiche Angebote setzen, sowie der Steyrer Polizei und der Kinder-und Jugendhilfe des Magistrats Steyr. Zielgruppe von Flow Akut sind Jugendliche und junge Erwachsene, die riskant Drogen konsumieren bzw. suchtgefährdet sind. Über konkrete Projekte, Information und Sensibilisierung soll über Suchtgefährdung aufgeklärt und einem Abrutschen in die Suchtgefährdung vorgebeugt werden.

 

Das Netzwerk, das vom Institut Suchtprävention koordiniert wird, besteht in dieser breiten Zusammensetzung schon seit über 10 Jahren, das ist einzigartig für Oberösterreich!

 

Ziele:

  • regelmäßige, vierteljährliche Vernetzungstreffen zum Informations­austausch und regionalem Monitoring rund um das Thema Drogen­missbrauch, Suchtgefährdung und Suchtmittelabhängigkeit in Steyr
  • Blick auf das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und beruf­lichen Aufträgen, mit dem Ziel, rechtzeitig neue Trends, Auffälligkeiten und Handlungsnotwendigkeiten zu erheben
  • Erarbeitung von Interventionen und Maßnahmen um auftretenden Phänomenen, Trends und Auffälligkeiten zu begegnen
  • Ständige Weiterentwicklung und Verbesserung bestehender Ange­bote und Formen der Zusammenarbeit unter den Einrichtungen
  • Kommunikation wichtiger auftretender Phänomene, Trends und Handlungsnotwendigkeiten an die Stadtpolitik und andere betroffene Ein­richtungen

 

Zielgruppe:

Jugendliche und junge Erwachsene, die riskant Drogen konsu­mieren, suchtgefährdet oder bereits süchtig sind

 

Projektaktivitäten:

 

Ziele und Maßnahmen

Flow Akut

 

Tätigkeitsberichte

Tätigkeitsbericht 2019

Tätigkeitsbericht 2018

Tätigkeitsbericht 2017

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2015

    Tätigkeitsbericht 2014

    Tätigkeitsbericht 2013

    Tätigkeitsbericht 2012

    Präsentation Flow Akut 2006 - 2010

     

    Tagung 2019: „online! What else!?“

    Rund 100 Interessierte, vorwiegend aus dem Bereich Jugendarbeit, aber auch viele Lehrkräfte nahmen an der jährlichen Fachtagung des Steyrer Netzwerks „Flow Akut“ teil. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „online! What else!?“ und drehte sich inhaltlich um den jugendlichen Medienkonsum zwischen Faszination, Generationenkonflikt und Gefährdung.

    zur Tagungsnachlese

    Impressionen Tagung Flow Akut 2019 in Steyr

    Fotos: Andreas Schachermayr, Produktionsschule Steyr

    Vom Glück und Unglück der Sucht - Jänner 2018

     

    Über 800 Interessierte kamen am 30. Jänner 2018 zum Vortrag des bekannten Psychiaters, Suchtmediziners und Gerichtssachverständigen Prof. Dr. Reinhard Haller! Auf Einladung des Steyrer Kommunalnetzwerks „Flow Akut“, unterstützt durch die Volkshochschule OÖ und das Institut Suchtprävention sprach Prof. Haller über „Glück und Unglück der Sucht“.

     

    Das hohe Publikumsinteresse bestätigt eine Grundaussage Hallers: Sucht spielt sich nicht nur in der Drogenszene, in der Kneipe oder im Spielcasino, sondern in jedem Einzelnen von uns ab. Jeder Mensch wird von einengenden Gewohnheiten, von unwiderstehlichen Impulsen und suchtartigen Tendenzen beherrscht. Reinhard Haller gab aber nicht nur einen Überblick über die Vielfalt des Themas Sucht, sondern beschäftigte sich in seinen Ausführungen auch mit den Möglichkeiten, mit überhand nehmenden Gewohnheiten, kleineren und großen Abhängigkeiten umzugehen. Diese sind ebenso vielfältig wie die daraus resultierenden Probleme. Die Prävention spielt hier eine große Rolle, denn viele Probleme könnten schon im Vorfeld entschärft werden.

     

    Zu den von Prof. Haller genannten Ansatzpunkten würde in diesem Bereich zum Beispiel das Bewusstmachen der eigenen Handlungsmöglichkeiten zählen: etwa beim Erziehungsstil, bei der Förderung der Kommunikationsfähigkeit, aber auch der Autonomie, beim Erkennen der eigenen Stresstoleranz bzw. Frustrationsbewältigung, usw. Dadurch lassen sich Risikofaktoren besser erkennen und Schutzfaktoren leichter erarbeiten. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die Formulierung von persönlichen Zielen, wie etwa der konstruktive Umgang mit Konfliktsituationen, Kontaktschwierigkeiten zu überwinden oder Ängste abzubauen, u.v.m.

     

    Ausschreibung Vortrag Dr Haller Flow Akut Steyr

    Flyer Vortrag Dr Haller Flow Akut Steyr

    Präsentation Dr Haller

    Fotos der Veranstaltung "Vom Glück und Unglück der Sucht"

    Tagung "Flow Akut" 2016

    Alles noch im Griff?! - Jugendlicher Substanzkonsum zwischen Entwicklungsaufgabe und Gefährdung

    Am 17. November 2016 fand im Amtsgebäude Reithoffer in Steyr die "Flow Akut"-Fachtagung 2016 statt. Unter dem Motto „Alles noch im Griff?!“ wurden zum Thema Jugendlicher Substanzkonsum vor allem die Fragen „Was ist noch normal?“ und „Ab wann wird es gefährlich?“ diskutiert.

     

    Vortragsinfos:

     

    Mag. Alexander Grabenhofer-Eggerth, Gesundes Österreich AG, Wien

    „Grundlegende Gedanken zu Früherkennung und Frühintervention“
    Zugänge, Chancen, Risiken und Ethik der Früherkennung und -intervention
    Votragsfolien

    Dr. Christian Müller, Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, Wien

    „chill dei basis - oida!“ - Vom Grundbedürfnis des Chillens bis zur Abhängigkeitsgefährdung jugendlicher SubstanzkonsumentInnen

    Vortragsfolien

    OA Dr. Judith Steininger, Kinder- und Jugendpsychiaterin, Neuromed-Campus, Linz

    „Ab wann nicht mehr im grünen Bereich - und was kommt dann?“ – Wegweiser und Andockhilfen in die Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Vortragsfolien

    DSA Klaus Rauscher, Suchtberatungsstelle X-Dream Steyr/Kirchdorf

    „Tanzen statt Ringen“ - Haltung und Arbeitsweisen der motivierenden Gesprächsführung

    Vortragsfolien

    Fotos Flow Akut - Tagung 2016

    VIDEOS ZUR FLOW AKUT TAGUNG 2016 - MITGEFILMT VOM BILDUNGS TV DER EDUCATION GROUP

    Flow Akut 2016 - BTV Kurzbericht

    Bitte akzeptieren Sie die Cookies um das Video anzusehen.

    Flow Akut 2016 - Vortrag Mag. Alexander Grabenhofer

    Bitte akzeptieren Sie die Cookies um das Video anzusehen.

    Flow Akut 2016 - Vortrag Dr. Christian Müller

    Bitte akzeptieren Sie die Cookies um das Video anzusehen.

    Flow Akut 2016 - Vortrag Dr. Judith Steininger

    Bitte akzeptieren Sie die Cookies um das Video anzusehen.

    Flow Akut 2016 - Vortrag Klaus Rauscher

    Bitte akzeptieren Sie die Cookies um das Video anzusehen.

    Ihr Ansprechpartner:

    DSA Herbert Baumgartner, MA
    Leitung Abteilung Außerschulische Jugend - Arbeitswelt - Kommunales
    herbert.baumgartner@praevention.at
    T +43 (0) 732 77 89 36-16 bzw. 0664 43 55 325