Cannabiskonsum: Was man in der außerschulischen Jugendarbeit wissen sollte.
Online - via Zoom
Cannabis ist in Österreich – nicht nur unter Jugendlichen - die am häufigsten konsumierte illegale Substanz mit gleichzeitig hoher Verfügbarkeit. Viele KonsumentInnen scheinen (vor allem durch das Internet) gut informiert zu sein. Gleichzeitig begegnen einem in der professionellen Jugendarbeit im Kontakt mit jungen Cannabis-Usern viele Mythen, Ängste und Unwissenheit. Auch Profis der außerschulischen Jugendarbeit stoßen im Arbeitsalltag zum Thema Cannabis oft an persönliche Grenzen oder institutionelle Rahmenbedingungen. Zudem ist der öffentliche Diskurs rund um Cannabis sehr emotional geprägt. Dies erschwert die Entwicklung einer eigenen Werthaltung und ist auch für die alltägliche Praxis in der Jugendarbeit nicht immer hilfreich.
In diesem Online-Seminar werden – aufbauend auf dem Grundverständnis einer akzeptanzorientierten Haltung - Fakten zur Substanz Cannabis dargelegt, mögliche Safer-Use Ansätze besprochen und der Einfluss der Drogenpolitik auf einen risikobewussten Konsum von Cannabis beleuchtet. Ebenso wird darauf eingegangen, wie es in der praktischen Arbeit gelingen kann, CannabiskonsumentInnen faktenbasiert zu informieren sowie risikobewusste Umgangsformen bei Jugendlichen zu begleiten und zu fördern.
Moderiert und als Host begleitet wird das Online-Seminar von Andi Reiter (Institut Suchtprävention).
Zielgruppe: Jugendarbeiter/innen aus Jugendeinrichtungen und der offenen Jugendarbeit
Referent:
Gerhard Jäger MA - Drogenberatung Z6 Innsbruck
Sozialarbeiter, Sozialpädagoge und Erlebnispädagoge.
Drug-Checking Mitarbeiter, Mitglied des Suchtbeirates der Tiroler Landesregierung
Veranstaltungsort: Online-Seminar via Zoom
Dauer: 3,5 Stunden | 13.00 - 16.30 Uhr
Kosten: Dieses Angebot ist kostenlos!
Teilnehmerbeschränkung: maximal 30 Personen
Ihr Ansprechpartner:

Mag. (FH) Andreas Reiter, MA
Abteilung Außerschulische Jugend - Arbeitswelt - Kommunales
andreas.reiter(at)praevention.at
T +43 (0) 732 77 89 36 - 25