#wunderschön@anysize - Prävention von Essstörungen

Gerade in der Adoleszenz vergleichen sich Jugendliche vermehrt mit Gleichaltrigen und ihren Freunden. Im Alltag erscheint das oftmals lästig, jedoch hilft es auch. Im besten Fall regt es zum Nachdenken an, ist identitätsstiftend und hilfreich auf der Suche nach einem Selbstbild. Die (Selbst-) Zufriedenheit ist dabei nicht nur von der objektiven Lage abhängig, sondern vor allem davon, mit wem man sich vergleicht. Einen „gesunden“ Umgang damit zu finden erscheint wichtig, denn auch hier gilt der bekannte Leitsatz „Die Dosis macht das Gift“. In diesem Seminar wird u.a. die Bühne der sozialen Medien (u.a. Bodyshaming, InfluencerInnen, Fitnessbereich, Essstörungen verherrlichende Seiten) näher beleuchtet. Zudem werden Ideen erarbeitet, wie man Jugendliche dabei unterstützen kann, einen guten Selbstwert zu entwickeln.
Inhalt:
- Informationen über die Grundformen von Essstörungen
- Risiko und Schutzfaktoren
- Social Media und Essstörungen
- Essen und Gefühle
- Genuss und Sucht
- Früherkennen und Handeln
- Materialien, Übungen, Projektideen
- Fragen der TeilnehmerInnen
Zielgruppe:
Jugendarbeiter/innen aus Jugendeinrichtungen, Streetworker/innen, Gruppenleiter/innen,...
Referentin: Mag. Violetta Palka (Klinische und Gesundheitspsychologin, Institut Suchtprävention)
Veranstaltungsort: Institut Suchtprävention, Hirschgasse 44, 4020 Linz
Teilnehmerbeschränkung: maximal 12 Personen
Kosten: Dieses Angebot ist kostenlos!
Organisation: Terminvereinbarung auf Anfrage
Aktuelle Termine (offene Seminare):
Dienstag, 12. März 2024 | 09.00 Uhr - 13.00 Uhr | Seminarausschreibung
Anmeldeschluss: 01. März 2024
Buchung: >>> zum Anmeldeformular
Ihr Ansprechpartner:

Mag. (FH) Andreas Reiter, MA
Abteilung Außerschulische Jugend - Arbeitswelt - Kommunales
andreas.reiter(at)praevention.at
T +43 (0) 732 77 89 36 - 25