
Sucht ist eine Krankheit, die die ganze Familie betrifft. Ungefähr jedes 10. Kind in Österreich ist von elterlichem Alkoholismus betroffen. Kinder und Jugendliche in dieser Lebenswelt sind mit spezifischen Belastungen konfrontiert.
Aufgrund komplexer Problemlagen ist die Arbeit mit betroffenen Familien und Kindern für professionelle Helferinnen und Helfer häufig eine besondere Herausforderung. Im Seminar wird Hintergrundwissen vermittelt, um das Verständnis für die Situation dieser Kinder und Familien zu verbessern und die Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen zu erhöhen.
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen, die mit dem Thema „Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien“ direkt oder indirekt konfrontiert sind.
Max. 16 Teilnehmer*innen, mind. 8 Teilnehmer*innen
Inhalte
- Was ist Sucht? Wie entsteht Sucht?
- Familiendynamik in suchtbelasteten Familien
- Belastungsfaktoren und Entwicklungsrisiken betroffener Kinder
- Rollen von Kindern/Jugendlichen in suchtbelasteten Familien
- Schutzfaktoren: Ergebnisse aus der Präventionsforschung und Präventionsförderung
- Wie kann Unterstützung mit Gespür gelingen?
Anmeldefrist
05. Mai 2025