QUELLE: http://www.praevention.at
Newsarchiv
mehr
Ende April gab es am Institut Suchtprävention im Rahmen eines Reflexionstreffens für das Präventionsprogramm „zusammen wachsen“ auch die Würdigung zweier langjähriger TrainerInnen.…
Die Überprüfung der Abgabepraxis durch jugendliche Testkäuferinnen und Testkäufer hat sich als eine sehr wirksame Maßnahme des Jugendschutzes und der Prävention erwiesen. „Aufgrund…
>>> zu den Tagungs-Downloads Zum zweiten Mal in Folge haben wir unsere jährliche Jugendtagung als Online-Event veranstaltet. Und einmal mehr durften wir uns auch…
Am 11. Juli 2022 findet in Linz eine eintägige Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Psychische Gesundheit in der Schule statt. Es ist die zweite Auflage des Seminarangebots…
Sehr geehrte SeminarteilnehmerInnen! Bitte beachten Sie bei der Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen (Stand 26.04.2022): Bei…
Wir suchen ab August 2022 eine/n MitarbeiterIn für 22 - 27 Stunden pro Woche für den Bereich Suchtprävention in der außerschulischen Jugendarbeit und Lehrlingswesen. Nähere…
Die Untersuchung von 110 Kläranlagen in 90 Städten bzw. Regionen in Österreich und Südtirol zeigt einen signifikanten Rückgang der Konsumation von Partydrogen. Die Abwasseranalyse…
Bernhard Heinzlmaier, Mitbegründer des Instituts für Jugendkulturforschung und Leiter des Marktforschungsunternehmens "tfactory" in Hamburg hat vergangenen Herbst ein neues Buch…
Der Babyelefant sitzt in Teams, die sich nur selten oder ausschließlich virtuell treffen. Er ist ein Hindernis, wenn KollegInnen durch den Dauerkrisenmodus belastet sind, der…
Zwei Jahrzehnte Kooperation zwischen dem Institut Suchtprävention der pro mente OÖ und der Landespolizeidirektion OÖ Seit nunmehr zwei Jahrzehnten besteht zwischen dem Institut…