Ansprechpartner*in

Ansprechpartner*in
Fernsehen, Computer und Smartphone sind fester Bestandteil im Alltagsleben vieler Familien und damit auch der Kinder.
Inhalt
- Was macht die Faszination dieser Medien aus?
- Warum fällt es Kindern oft schwer auszuschalten?
- Wieviel ist zu viel? Ab wann spricht man von einem problematischen Umgang?
- Wie können wir den Umgang mit Medien möglichst verantwortungsvoll gestalten?
Eingeladen sind alle interessierten Eltern und Erziehenden.
Referentin
Mag. Iris Steininger, Pädagogin
Veranstaltungsort
Institut Suchtprävention, Hirschgasse 44, 4020 Linz
Dauer
ca. 75 Minuten