
Ziel dieses Workshops ist neben der Informationsvermittlung die Auseinandersetzung mit den persönlichen Ressourcen und Stärken: Was kann ich tun, damit es mir gut geht? Welche Alternativen gibt es zum Substanzkonsum?
Zielgruppe
Jugendgruppen der offenen oder verbandlichen Jugendarbeit sowie aus Vereinen und sozialpädagogischen Initiativen (arbeitsintegrative Projekte, etc.)
Inhalt
- Ursachen und Entstehungsformen von Sucht
- Persönliche Schutzfaktoren
- Reflexion des eigenen Konsumverhaltens
- Konsumformen
Download
Workshopinfos
Veranstaltungsort
nach Vereinbarung
Dauer
2,5 - 3 Stunden
Kosten
60 Euro pro Stunde plus Fahrtkosten und MwSt.
Teilnehmer*innenbeschränkung
mindestens 10, maximal 14 Personen
Organisation
Terminvereinbarung auf Anfrage
Hinweis: Im Sinne der nachhaltigen Auseinandersetzung mit dem Thema ist eine Vor- und Nachbereitung wünschenswert. Wir senden Ihnen gerne Unterlagen und Materialien mit detaillierten Ablaufbeschreibungen zu.