Arbeitswelt
Gemeinde
Jugend
Fachreferent*innen
Jugendarbeiter*innen
Lehrlingsausbildner*innen
Webinar

Neue Nikotinprodukte im Fokus – informieren, verstehen, ins Gespräch kommen

30. Juni 2026
13:30 - 15:00
Vor Ort oder Online
kostenlos
Webinar
Ihre Kontaktperson
Ihre Kontaktperson
Mag. (FH) Andreas Reiter, MA
+43 (0) 732 77 89 36 - 25

Durch strengere Regulierungen hat das klassische Rauchen in den letzten Jahren an Sichtbarkeit verloren – auch bei Jugendlichen. Gleichzeitig erleben neue Nikotin- und Tabakprodukte, insbesondere Einweg-E-Zigaretten („Vapes“) und Nikotinbeutel („Snus“), einen deutlichen Aufschwung. Zielgerichtete Vermarktung über soziale Medien, Influencer*innen und Lifestyle-Kanäle macht sie für junge Menschen besonders attraktiv.

Besorgniserregend ist der zunehmende Probierkonsum bereits bei unter 14-Jährigen. Nikotin wirkt schnell suchterzeugend – bei Überdosierung sind akute gesundheitliche Risiken möglich. Gleichzeitig ist der klassische Gesundheitsbegriff für viele Jugendliche wenig greifbar. Motive wie Neugier, Selbstinszenierung, Abgrenzung oder das Bedürfnis nach Zugehörigkeit spielen eine zentrale Rolle. Der Konsum wird dabei nicht selten mit subjektiv positiv erlebten Effekten verknüpft.

Gespräche mit Jugendlichen sollten deshalb über reine Risikohinweise hinausgehen und die Lebenswelt sowie individuelle Erfahrungen ernst nehmen.

Die Online-Veranstaltung bietet kompakte Informationen zu aktuellen Produkten und Trends – und lädt dazu ein, Haltung zu entwickeln und in den Dialog mit Jugendlichen zu treten.

Inhalt

  • Wissenswertes zu neuen Nikotinprodukten
    Nikotinbeutel, E-Vapes, Tabakerhitzern und gesetzliche Grundlagen
  • Welchen Einfluss haben Sie als Bezugspersonen?
  • Tipps und Informationen – Das können Sie tun. 

Dauer
1,5 Stunden

Veranstaltungsort
online via ZOOM

Neue Nikotinprodukte im Fokus

Anmeldeformular

Sie haben Fragen - Wir sind gerne für Sie da!
+43 732 77 89 36
Montag - Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 12:00 Uhr
Loading...