Arbeitswelt
Lehrlinge
Workshop

Rausch und Risiko - Workshop für Lehrlinge im 3. und 4. Lehrjahr

Nach Vereinbarung
Vor Ort
495,00
Workshop
Ihre Kontaktperson
Ihre Kontaktperson
Mag.a (FH) Nicole Hartmann
+43 (0) 732 77 89 36 - 57

In diesem Workshop wird Wissen zu Suchtentstehung und Konsumformen vermittelt. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam mit den Jugendlichen den Zusammenhang zwischen Rausch und Risiko zu erarbeiten und Möglichkeiten der Risikominimierung zu diskutieren. Darüber hinaus werden die Teilnehmer*innen anhand von Fallbeispielen für Themen wie Gruppendruck, Suchtentwicklung und Interventionsmöglichkeiten sensibilisiert. Idealerweise haben die Lehrlinge zuvor bereits den Workshop „Talk About“ besucht.

Einen Teil des Workshops bildet das gemeinsame Durchspielen eines virtuellen Escape Games zum Thema „Alkohol und Fortgehen“. Ziel dabei ist die spielerische Aneignung von gesundheitsfördernden und suchtpräventiven Kompetenzen. Mit dem „Escape-The-Room“ kann ein Raum geschaffen werden, der eine gemeinsame Auseinandersetzung und Erfahrungsaustausch im Spiel, aber auch in der anschließenden Reflexion erlaubt.

Inhalte

  • Konsumformen und Suchtentwicklung
  • Wirkung und Risiken
  • Selbst- und Fremdgefährdung im Rausch
  • Reflexion des eigenen Konsumverhaltens
  • Regeln zur Risikominimierung („Harm Reduction“)
  • Sucht(gefährdung) erkennen und handeln
  • Ressourcen und Stärken
  • Punktnüchternheit
  • Alternativen zum Substanzkonsum
  • Virtuelles Escape Game

Zielgruppe
Lehrlinge im 3. und 4. Lehrjahr - aus Betrieben in Oberösterreich

Referent*in
Mitarbeiter*n Institut Suchtprävention

Teilnehmer*innenzahl
max. 15 Personen

Termin & Veranstaltungsort
nach Vereinbarung

Dauer
4 Stunden

Kosten
495 Euro (zzgl. USt. und Fahrtkosten)

Seminarausschreibung

Anmeldeformular Rausch und Risiko

Sie haben Fragen - Wir sind gerne für Sie da!
+43 732 77 89 36
Montag - Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 8:30 - 12:00 Uhr
Loading...