Offen ausgeschriebene Seminare zu fixen Terminen
- 23. Jänner 2026: Umgang mit konsumierenden Jugendlichen
- 26. Februar 2026: Rausch & Recht Spezial - Jugendliche, Drogenrecht und Mythen
- 03. März 2026: #wunderschön@anysize - Prävention von Essstörungen
- 13. Oktober 2026: Cannabiskonsum - Was man in der außerschulischen Jugendarbeit wissen sollte.
- 06. November 2026: Umgang mit konsumierenden Jugendlichen
- 01. & 02. und 22. Dezember 2026: Movin': Motivierende Gesprächsführung
- 15. Dezember 2026: #wunderschön@anysize - Prävention von Essstörungen
Ihre Kontaktperson

Ihre Kontaktperson
In diesem Workshop lernen Jugendliche – unter Anleitung eines Trainers – aktiv und professionell Cocktails zu mixen. Interaktive Übungen und jugendgerechte Informationen leiten zur Reflexion der eigenen Konsumgewohnheiten an und ermöglichen das hinterfragen von Mythen und Gerüchten.
Zielgruppe
Jugendgruppen (ab 15 Jahren) der offenen oder verbindlichen Jugendarbeit sowie aus Vereinen
Inhalt
- Theorie & Praxis zur professionellen, alkoholfreien Cocktailzubereitung
- Auseinandersetzung mit Mythen & Gerüchten rund ums Thema Alkohol
- Selbst- u. Gruppenreflexion durch den Einsatz der “Rauschbrille”
- Erarbeitung von Regeln für einen adäquaten Umgang mit Alkohol
- Einsatz von interaktiven Elementen der Jugendhomepage
Räumliche Voraussetzung
- shake: Boden, der leicht gereinigt werden kann, mehrere Tische zum Arbeiten; Geschirrspüler oder hygienische Waschstation
- talk: Raum mit Sesselkreis, Flipchart plus Stifte
Dauer
3 Stunden (je 1,5 Stunden talk und shake)
Termin
nach Vereinbarung
Infoblatt
Shake and Talk
Buchung und Information:
Service Center Institut Suchtprävention
Tel.: 0732 / 77 89 36
info(at)praevention.at
