Suchtprävention mit Lehrlingen - Folgeseminar "Spielen, Zocken, Kaufen"
Suchtprävention zum Thema Verhaltenssüchte bei Jugendlichen
Soziale Netzwerke, Rollenspiele, Glücksspiel und Einkaufen bieten Jugendlichen ein großes Angebot, lustvoll ihre Zeit zu verbringen. Dieser „Zeitvertreib“ beherrscht aber nicht nur die Freizeit, sondern kann sich auch negativ im Arbeitskontext auswirken. Das Seminar beleuchtet diese Aspekte und bietet Einblicke in die Themen Glücksspielsucht, Kaufsucht und digitale Medien. Weiters werden Problembereiche aufgezeigt, Präventionsansätze dargestellt und die Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches geboten.
Dieses Seminar wird als Folge-Seminar zum Grundlagenseminar für Lehrlingsausbildner angeboten.
Zielgruppe:
Lehrlingsbeauftragte, LehrlingsausbilderInnen, AbteilungsleiterInnen, Meister oder MitarbeiterInnen der Personalabteilung, ArbeitsmedizinerInnen und Betriebsräte
Inhalt:
- Sucht, Suchtentwicklung
- Spielsucht
- Kaufsucht
- Digitale Medien
- Präventionsansätze
Referent/in: Mitarbeiter/in des Instituts Suchtprävention
Veranstaltungsort: Institut Suchtprävention, Hirschgasse 44, 4020 Linz
Dauer: 9.00 - 17.00 Uhr (Tagesseminar mit 8 Einheiten)
Kosten: € 1100,- zuzüglich Fahrtspesen und MwSt.
Teilnehmerbeschränkung: mindestens zehn, maximal 18 Personen
Organisation: Terminvereinbarung auf Anfrage
Ihre Ansprechpartnerin:

Mag. Tanja Schartner, MA
Abteilung Außerschulische Jugend - Arbeitswelt - Kommunales
tanja.schartner(at)praevention.at
T +43 (0) 732 77 89 36 - 42