Führungskräfteseminar "Handeln statt Wegschauen"
Zielgruppe: Führungskräfte, Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Personalentwickler, Unternehmensleiter
Inhalt:
- Ansatzpunkte von Prävention im Betrieb
- Konzepte zur Förderung von Schutzfaktoren
- Betriebliche Auswirkungen von Sucht
- Sucht, Suchtentstehungsprozess und Suchtursachen
- Unterschiede zwischen Gebrauch, Missbrauch und Sucht
- Betriebliche Früherkennungsprogramme
- Interventionsstrategien: Wie gehe ich im Anlassfall vor?
- Vorstellung des Beratungs- und Hilfsnetzwerkes
Voraussetzung: bestehende Betriebsvereinbarung oder Regelwerk zum Umgang mit suchtgefährdeten Mitarbeitern
Referenten/innen: Mitarbeiter/in Institut Suchtprävention
Veranstaltungsort: firmeninterner Schulungsraum oder am Institut Suchtprävention in Linz (Hirschgasse 44, 4020 Linz)
Dauer: 8 Einheiten zu je 50 Minuten (09.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr)
oder in Form von 2 Kurzworkshops zu je 4 Einheiten
Kosten:
- firmeninternes Tagesseminar: 1.700,- zuzüglich Fahrtkosten und 10 % MWSt.
- offen ausgeschriebenes Tagesseminar: 150,-- plus 10% MwSt./pro Teilnehmer
Teilnehmerbeschränkung: mindestens zehn, maximal 18 Personen
Organisation: Terminvereinbarung auf Anfrage
Aktuelle Termine für offen ausgeschriebene Seminare |
Am 20. April 2023 findet im Bildungshaus St. Magdalena in Linz ein offen ausgeschriebenes Seminar statt. Dieses Seminar ist sowohl für Einzelpersonen aus Unternehmen geeignet, die bereits ein Präventionsprojekt durchgeführt haben als auch für Führungskräfte, die noch kein bestehendes Regelwerk zum Umgang mit suchtgefährdeten MitarbeiterInnen in ihren Unternehmen haben.
20. April 2023 | 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 - 16.30 Uhr
Seminarausschreibung
Anmeldeschluss: 06. April 2023
Buchung: >>> zum Anmeldeformular
Ihre Ansprechpartnerin:

Mag.a Rosmarie Kranewitter-Wagner
Abteilung Außerschulische Jugend - Arbeitswelt - Kommunales
rosmarie.kranewitter(at)praevention.at
T +43 (0) 732 77 89 36-32